Bundestagsabgeordnete Filiz Polat besucht Via Plaza Hotel in Meppen
Filiz Polat, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen aus Bramsche, besuchte im Rahmen ihrer Chancen- und Demokratietour das Via Plaza Hotel in Meppen. Mit Geschäftsführer Wolfgang Hackmann und Friedhelm Freiherr von Landsberg-Velen (Schloss Dankern GmbH) sprach sie über den aktuellen Arbeitskräftebedarf und die Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte. Begleitet wurde Polat von Nicolas Breer MdL, Mimi van de Kreeke (Sprecherin Grüne Emsland Mitte), Regina Sandhaus (Fraktionsvorsitzende Grüne Meppen), Hermann Sievers (Fraktionsmitglied Grüne Meppen) und Marcel Fahrtmann (Grüne Jugend).
„Der Arbeitskräftebedarf gerade in der Hotel- und Gastronomiebranche ist schon länger ein Thema und wird immer drängender. Die Bundesregierung hat darauf mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz reagiert. Auf meiner Chancen- und Demokratietour reise ich durch die Region Weser-Ems und besuche verschiedene Unternehmen, Beratungsstellen, Behörden und Vertreter*innen der Lokalpolitik, um direkte Rückmeldungen von vor Ort einzuholen, wie sich das Gesetz in der Praxis auswirkt“, so Polat.
65 Prozent seiner Mitarbeiter*innen hätten eine Einwanderungsgeschichte, berichtete Hackmann, dessen Hotelbetriebsgesellschaft mit sieben Häusern 150 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Dennoch sei die Anwerbung aus dem Ausland nach wie vor mit viel Bürokratie und Kosten verbunden. Polat erklärte: „Die Wege zur Fach- und Arbeitskräfteeinwanderung sind einfacher geworden und das digitale Visaverfahren startet jetzt durch. Ich bin mir sicher, dass auch die Betriebe in Meppen und im Emsland künftig noch mehr davon profitieren werden.“
Hackmann setze vorerst darauf, dass Geflüchtete schneller eine Arbeitserlaubnis bekommen: „Das wäre die einfachste und pragmatischste Antwort. Das würde der Branche unheimlich helfen.“ Zustimmung erhielt er in diesem Punkt von Mimi van de Kreeke. Polat betonte, dass in zu vielen Landkreisen Geflüchteten die Beschäftigung untersagt würde: „Arbeitsverbote müssen fallen. Geflüchtete, deren Asylantrag zwar abgelehnt wurde, aber dennoch arbeiten wollen, sollten diese Chance auch erhalten. Die rechtlichen Grundlagen haben wir dafür geschaffen“, so Polat.
Nicolas Breer, Landtagsabgeordneter für das Emsland, verwies in diesem Zusammenhang noch mal auf die Integrationskraft von Arbeit und Unternehmen: „Gerade Betriebe tragen wesentlich zu einer gelungenen Integration bei. Wir müssen die Menschen daher frühzeitig in Arbeit vermitteln.“
Bild: Büro Polat
Verwandte Artikel
Meppen: Die Grünen Emsland Mitte haben den Wahlkampf eingeleitet.
Meppen, 8. Januar 2025 – Die Grünen aus Emsland Mitte haben nun offiziell den Wahlkampf eingeleitet. Dazu trafen sie sich im wunderschönen Ambiente der Höltingmühle in Meppen. Nachdem die Wahlkampfartikel…
Weiterlesen »
Die Grünen gehen mit Jeremy Zgrzebski ins Rennen
Direktkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Wahlkreis Mittelems für die Bundestagswahl2025 gewählt Meppen, 12. Dezember 2024 – Auf der gestrigen Aufstellungsveranstaltung im LudwigWindthorst Haus in Lingen wurde Jeremy Zgrzebski als…
Weiterlesen »
Unsere Aufstellungsversammlung WK 31 am 11.12.24 in Bildern
Am 11.12. trafen wir uns im Ludwig Windhorst Haus in Lingen, um unsere Aufstellungsversammlung für den Wahlkreis 31 durchzuführen. Der Wahlkreis 31 erstreckt sich über Ortsverbände der Grafschaft Bentheim, Emsland…
Weiterlesen »