Grüne Emsland Mitte laden ein zum Treffen für (Neu-)Mitglieder und Interessierte Die Baumfällungen auf dem Markplatz und die geplanten Fällungen von 140 Eichen in Hebelermeer, die Verkehrsverbindung zwischen Twist und…
Allgemein
Im Mai war wieder eine Demo gegen den Ausbau der E233.Wir bleiben am Ball.
Auf der ganzen Welt sind am vergangenen Freitag Menschen für Klimaschutz auf die Straßen gegangen. Auch im Meppen fand ein Klimastreik statt, auf dem Sandra Tieben (Stadträtin in Haren) für…
Die gut besuchte Mitgliederversammlung des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen für den Bereich Emsland-Mitte hat Mimi van der Kreke aus Haselünne neben dem bisherigen Sprecher Martin Tecklenburg zur weiteren Sprecherin…
Pressemitteilung zur Online Konferenz von Bündnis 90/Die Grünen AG Landwirtschaft am 25.1.22 Auf Initiative der AG Landwirtschaft von Bündnis 90/ Die Gruenen trafen sich am 25.1.2022 67 Teilnehmer zu einer…
Heute haben sich die BI Exit E233 sowie Gegner des vierspurigen Ausbaus der E233 vor dem Kreishaus getroffen, um gegen die Bestrebungen zu demonstrieren, diesen Ausbau voranzutreiben. Anlass der Demo…
In der vergangenen Ratssitzung wurde über den Haushalt der Stadt Haren beraten. Intensiv wurde über das Jugendzentrum debattiert. Die SPD-Grünen-Gruppe konnte hier nach langer Aussprache einen Kompromiss erreichen. Heinz Pinkernell…
Mit über 14 Prozent sind wir sogar die Kommune im Emsland mit dem größten grünen Stimmenanteil.Somit haben wir allen Grund zum Feiern.Nun heißt es: Vollgas beim Klimaschutz. Für euch demnächst…
Haselünne. Die Grünen möchten im Herbst in den Stadtrat einziehen. Ein wichtiges Ziel haben sie sich bereits gesetzt: eine bessere Vernetzung zwischen Schülerinnen und Schülern, Studierenden und den im Berufsleben stehenden Personen in und außerhalb von Haselünne, auch Alumni genannt.
Grüne Ortsgruppe für Haren – wir suchen dich! Bündnis 90/Die Grünen planen die Gründung einer Ortsgruppe in Haren. Ziel der geplanten Ortsgruppe ist es, bei der nächsten Kommunalwahl den Harener…
Von und mit der Natur leben, hat nicht nur in der Landwirtschaft, sondern im gesamten Emsland Tradition. Doch die „Höher, Schneller, Weiter“-Politik, der vergangen Jahre stellt Landwirt*innen und Natur vor…